
Requirements EngineeringDer Grundstein für erfolgreiche Softwareprojekte
Die Anforderungen an moderne Softwareprojekte sind kompliziert und vielseitig. Um passgenaue Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, setzen wir auf professionelles Requirements Engineering und Business Process Engineering. Unser strukturierter Prozess der Anforderungsanalyse und -spezifikation bildet das Fundament erfolgreicher Softwareentwicklung. Wir garantieren damit, dass das Endprodukt genau dort ansetzt, wo der grösste Nutzen entsteht.
Unter Requirements Engineering verstehen wir die systematische Erfassung, Dokumentation und Prüfung aller Anforderungen, die an eine Softwarelösung gestellt werden. Unser Ziel ist es, eine klare und konsistente Basis für die Entwicklung zu schaffen. Unsere Spezifikationsmethodik basiert auf Industriestandards und ist durchgängig transparent – von den Nutzerzielen bis zu den einzelnen Realisierungstickets.
Folgende Schritte gehören dazu:
Erhebung
- Identifikation aller funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen.
Validierung
- Überprüfung der Anforderungen mit Stakeholdern (z. B. Fachexperten, Endnutzern), um sicherzustellen, dass sie den tatsächlichen Bedarf widerspiegeln und keine Widersprüche aufweisen.
Business Process Engineering
Um Ihre Software nachhaltig erfolgreich zu machen, betrachten wir nicht nur einzelne Anforderungen, sondern optimieren zusammen mit Ihnen bei Bedarf auch die dahinterliegenden Geschäftsprozesse. Mit unserer Expertise in Business Process Engineering (BPE) verbessern wir gemeinsam mit Ihnen Abläufe ganzheitlich, senken Kosten und erhöhen Ihre Effizienz. Das Ergebnis ist eine Software, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt und gleichzeitig langfristig wettbewerbsfähig bleibt.
Agiles Anforderungsmanagement
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis hin zum produktiven Einsatz der Software:
Workshops und Interviews
Gemeinsam definieren wir Ziele, sammeln Anforderungen und priorisieren sie. Dabei legen wir Wert auf eine verständliche Kommunikation und partnerschaftlichen Austausch.
Prototyping
Erste Prototypen erlauben frühzeitiges Feedback, schaffen schnelle Erfolgserlebnisse und ermöglichen kostengünstige Anpassungen.
Agile Entwicklung
In kurzen Sprints entwickeln wir aus den Anforderungen die Software. Durch regelmässige Reviews stellen wir sicher, dass Kundenwünsche stets berücksichtigt werden.
Qualitätssicherung
Kontinuierliches Überprüfen und Code-Reviews gewährleisten, dass das Ergebnis alle überzeugt.