„Agil und massgeschneidert”
c-Akademie am 24.05.2018

Wie wir bei der Creasoft aus den existierenden Vorgehensmodellen zur Softwareentwicklung das herauspicken, was für uns passt und uns nützt.

In der Softwareentwicklungs-Community werden hitzige Debatten mit beinahe religiösem Eifer geführt, welches das beste Vorgehensmodell zur Software-Entwicklung ist. Abweichungen von der Standardvorgehensweise sollen von grösstem Übel sein. Doch gerade die agilen Methoden haben die Kernidee, das zu tun was nützt und nicht stur an Plänen und Vorgaben festzuhalten, nur weil es sie gibt.

12.c-A_News_04

Ein Werkzeug nützt bei einer bestimmten Aufgabenstellung. Für andere Aufgabenstellungen braucht es andere oder angepasste Werkzeuge. Bei der Creasoft AG haben wir aus existierenden Methoden wie Scrum, Xtreme Programming, Kanban und UP das herausgenommen, was uns bei unseren Aufgaben nützt und unserer Arbeit Struktur gibt. Wir haben existierende Tools an unsere Bedürfnisse adaptiert.

12.c-A_News_01
12.c-A_News_03