In der Softwareentwicklungs-Community werden hitzige Debatten mit beinahe religiösem Eifer geführt, welches das beste Vorgehensmodell zur Software-Entwicklung ist. Abweichungen von der Standardvorgehensweise sollen von grösstem Übel sein. Doch gerade die agilen Methoden haben die Kernidee, das zu tun was nützt und nicht stur an Plänen und Vorgaben festzuhalten, nur weil es sie gibt.